Geprüfter Logistikmeister IHK

Kurse

Geprüfter Logistikmeister IHK

Mit der Qualifkation Geprüfter Logistikmeister / Geprüfte Logistikmeisterin IHK erfüllen Sie die Anforderung anspruchsvolle. fachliche und kaufmännische Tätigkeiten im Bereich Lager, Logistik und Transport zu übernehmen. Ihre Aufgaben umfassen u.a. die Planung, Organisation, Steuerung und Koordination von Arbeitsprozessen, Personalführung und Überwachung der Kosten sowie Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen. Der Lehrgang baut auf praktische Berufserfahrung auf und versetzt Sie in die Lage Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Ziel ist der Erwerb praxisorientierter Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Wahrnehmung qualifizierter und verantwortungsvoller Aufgaben im mittleren Management befähigen, einschließlich der Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie von Auszubildenden.

ZIELGRUPPE

Die Weiterbildung zum geprüften geprüfter Logistikmeister richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Transport-, Lager-, Versand- und Speditionsbereich, die Fach- und Führungsaufgaben in diesen Bereichen übernehmen wollen. an

Jetzt anmelden

Zur Kursanmeldung einfach Formular herunterladen > Anmeldeformular (PDF)

Nächster Lehrgang

Lehrgangszeitraum:
Start Frühjahr: 21. Mai 2022 11. Mai 2024

Start Herbst: 29. Oktober 2022 bis 16. November 2024

Lehrgangsdauer:
ca. 700 Unterrichtsstunden

Lehrgangsgebühr:
4.980,– Euro (monatliche Ratenzahlung möglich)

Ausbilderschein:
429,– Euro

Prüfungsgebühr:
wird von der IHK getrennt in Rechnung gestellt

Unterrichtszeiten:

Teil 1 Grundlegende Qualifikation: Samstags von 8.00 bis 14.00 Uhr

Teil 2 Handlungsspezifische Qualifikation: Samstags von 8 bis 14 Uhr zzgl. jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.00 bis 21.00 Uhr

zzgl. fünf Tage intensive Prüfungsvorbereitung täglich von 8.00 bis 15.00 Uhr vor der ersten und zweiten Teilprüfung.  Für die beiden Intensivwochen kann Bildungsfreistellung gewährt werden.

Schulferien sind in der Regel unterrichtsfrei.

Lehrgangsort:
Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule, Hechtsheimerstr. 31, 55131 Mainz

Beratung:
Werner Schmitz, Stud. Direktor i.R. / Beate Brettschneider MBA

Förderung:
Eine staatliche Förderung nach Aufstiegs-BAföG ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich (99% der Teilnehmer erhalten diese Förderung). Sie sparen 75% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren.
Außerdem erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss zusätzlich einen Erfolgsbonus/Erfolgsprämie:
– Arbeitnehmer/in RLP: Aufstiegsbonus: € 2.000,–
– Arbeitnehmer/in Hessen: Aufstiegsprämie: € 1.000,–

WEITERE KURSTERMINE

weiterer nächster Startermin: Mai 2023 und November 2023

LERNINHALTE

Ausbildereignungsprüfung / AdA-Schein

Teil A: Grundlegende Qualifikationen

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

 

Teil B: Handlungsspezifische Qualifikationen

1. Logistikprozesse

  • Logistikkonzepte
  • Leistungserstellung
  • Prozesssteuerung und -optimierung

2. Betriebliche Organisation und Kostenwesen

  • Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  • Qualitätsmanagement

3. Führung und Personal

  • Personalführung
  • Personalentwicklung

 

Nach der letzten schriftlichen Prüfung findet die mündliche Prüfung nach Rücksprache mit der IHK statt.

 

PRÜFUNG UND ZERTIFIKAT

Abschlussprüfung vor der IHK Wiesbaden zum Geprüften Logistikmeister / zur Geprüften Logistikmeisterin

 

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe aus dem Bereich der Logistik oder
2.
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis

Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. das Ablegen des Prüfungsteils „Grundlegende Qualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. im Fall der unter „Grundlegende Qualifikationen“ genannten Nummer 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und im Fall der Nummer 2 insgesamt mindestens zwei Jahre Berufspraxis ( im Bereich der Logistik).

 

Geprüfter Logistikmeister

Aufstieg zum geprüfter Logistikmeister

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo