Aktuelles bei B&S Fortbildung

1.07.2025

Kurstermine 2026 sind online

Gute Nachrichten für alle, die 2026 beruflich durchstarten wollen:

Ab sofort finden Sie auf unserer Website die neuen Terminpläne für folgende Lehrgänge:

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)

Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)

Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Tipp: Sichern Sie sich frühzeitig einen Platz – die beliebten Frühjahrskurse sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Wir freuen uns darauf, Sie 2026 in Ihrem nächsten Karriereschritt zu begleiten!

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

30.06.2025

AEVO-Intensivkurs „Nur mündlich“

25.–26. Juni 2026 · Mainz-Kastel

Sie haben dank Ihres Fachwirt- oder Betriebswirtabschlusses den schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung erlassen bekommen? Dann ist dieser zweitägige Kompaktlehrgang genau richtig:

Volle Konzentration auf die mündliche Prüfung
Präsentations-/Unterweisungstraining, Fachgespräch-Simulation, individuelles Prüfer-Feedback.

Praxisnah & kompakt
Donnerstag + Freitag – kurz und knackig.

Kleine Gruppe, hohe Erfolgsquote
Max. 16 Teilnehmende, 96 % Bestehen beim ersten Versuch (Ø 2020 bis 2025).

Für beide Prüfungsteile (schriftlich + mündlich) wählen Sie bitte unseren regulären AEVO-Komplettlehrgang.

Jetzt anmelden – Plätze sind begrenzt!

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

Kursgebühren-Ausblick 2026: Transparenz statt Überraschung

Seit Jahren halten wir die Teilnahmegebühren für den Ausbilderschein stabil – selbst während turbulenter Märkte. Die anhaltend hohen Kostensteigerungen bei Energie, Material und Dienstleistungen sowie die bevorstehende Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zwingen uns jedoch, neu zu kalkulieren.

2025: Für alle Kurse, die noch 2025 starten, bleibt der Preis exakt gleich – und es sind derzeit noch ausreichend Plätze frei.

Moderate Anpassung 2026: Ab dem Januarkurs 2026 passen wir die Gebühr maßvoll an, um lediglich die real gestiegenen Kosten abzudecken.

Gleiche Qualität: Bewährte Dozent:innen, top Lernmaterial und persönliche Betreuung bleiben unangetastet.

Volle Transparenz: Die neuen Preise veröffentlichen wir frühzeitig auf unserer Website und in den Anmeldeunterlagen.

Unser Ziel ist unverändert: hochwertige Ausbilderschein-Qualifizierung zu einem fair nachvollziehbaren Preis. Bei Fragen melden Sie sich gern direkt – wir informieren offen und persönlich. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Die Kurse Fach- und Betriebswirt sind von der Preisanpassung nicht betroffen.

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

11.06.2025

Last-Minute-Platz frei – Ausbilderschein-Kurs ab 16. Juni

Last-Minute-Chance: In unserem Vorbereitungskurs zum Ausbilderschein (Start 16. Juni) ist überraschend 1 Platz frei geworden!

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

19.05.2025

Vorbereitungskurs auf den Ausbilderschein im Juni ausgebucht. Freie Plätze im August und September

Der Vorbereitungskurs auf den Ausbilderschein im Juni ist ausgebucht.

Frei Plätze gibt es für die nächsten Kurse im August und September.

Im Juli findet kein Kurs statt, da die IHKs aufgrund der Sommerpause keine Prüfungen anbieten.

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

29.04.2025

Vorbereitungskurs auf den Ausbilderschein im Mai komplett ausgebucht – Jetzt Plätze für Juni sichern!

Die Nachfrage nach unserem Vorbereitungskurs auf den Ausbilderschein ist ungebrochen hoch. Der Kursstart im Mai 2025 ist bereits vollständig ausgebucht!

Alle Interessierten, die im Mai keinen Platz mehr erhalten haben, müssen jedoch nicht lange warten. Für die Folgemonate – insbesondere ab Juni – stehen weiterhin ausreichend Kapazitäten zur Verfügung. Unsere Vorbereitungskurse bieten eine intensive und praxisnahe Schulung, die optimal auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vorbereitet.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für Juni oder später!
Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, um sich einen Platz im gewünschten Kurszeitraum zu sichern.

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

18.03.2025

Neue Kurse zum Wirtschaftsfachwirt gestartet – Kurseinstieg in Mainz noch möglich

Am vergangenen Samstag sind zwei neue Kurse zur Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt erfolgreich gestartet. Mehr als 30 motivierte Teilnehmer haben sich an den Standorten Mainz und Wiesbaden eingefunden, um sich in den kommenden zwölf Monaten intensiv auf ihre Prüfungen vorzubereiten.

Der Kurs in Wiesbaden ist bereits vollständig ausgebucht, was die hohe Nachfrage nach dieser Qualifikation unterstreicht. Interessierte haben jedoch noch die Möglichkeit, in Mainz einzusteigen. Hier ist eine Anmeldung bis zum 26. April weiterhin möglich.

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

11.03.2025

Vorbereitungskurs zur Ausbildereignungsprüfung im März ausgebucht – Anmeldungen für Mai und folgende Monate möglich

Der Vorbereitungskurs zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) im März ist bereits vollständig ausgebucht. Aufgrund der hohen Nachfrage empfehlen wir allen Interessierten, sich frühzeitig für die kommenden Kurse anzumelden.

Anmeldungen für die nächsten Kurstermine ab Mai sind möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich optimal auf die AEVO-Prüfung vorzubereiten und Ihre Ausbilderqualifikation zu erwerben.

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

5.02.2025

Neuer Betriebswirte-Kurs startet am 15. September – Präsenzunterricht bleibt Erfolgsrezept

Auch in diesem Jahr setzen wir auf bewährte Qualität: Am 15. September startet unser neuer Kurs zum Betriebswirt. Unser Erfolgskonzept bleibt bestehen – alle Inhalte werden weiterhin ausschließlich im Präsenzunterricht vermittelt. Die hervorragenden Ergebnisse des letzten Kurses bestätigen uns in dieser Vorgehensweise. Der direkte Austausch zwischen Teilnehmern und Dozenten sowie die intensive persönliche Betreuung tragen maßgeblich zum Lernerfolg bei.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Um den Betriebswirte-Kurs absolvieren zu können, ist ein Abschluss auf DQR-Level 6 erforderlich. Dazu zählen unter anderem Qualifikationen wie der Handelsfachwirt oder der Wirtschaftsfachwirt.

Weiterbildung auf Masterniveau

Diese Weiterbildung entspricht dem DQR-Level 7 und der Abschluss ist mit einem universitären Abschluss auf Masterniveau gleichgestellt.

Warum Präsenzunterricht?

Unser praxisorientierter Ansatz ermöglicht es den Teilnehmern, sich in einer motivierenden Lernumgebung weiterzuentwickeln. Durch den direkten Austausch mit Dozenten und Kommilitonen entstehen wertvolle Synergien, die den Lernerfolg nachhaltig fördern. Zudem profitieren die Teilnehmer von praxisnahen Fallstudien, interaktiven Gruppenarbeiten und gezielter persönlicher Förderung.

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo

2.02.2025

Nicht prokrastinieren, nimm die Steuererklärung in Angriff!

Jedes Jahr im Januar/Februar landen Steuerprogramme in den Discountern auf den Wühltischen – ein guter Anlass, sich mit dem Thema „Weiterbildung und Steuererklärung“ zu befassen. Denn wer sich beruflich weiterbildet, kann viele Kosten steuerlich geltend machen und damit Geld sparen.

Da 99 % unserer Kursteilnehmer bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, können sie die Weiterbildungskosten als Werbungskosten absetzen. Das bedeutet: Keine Deckelung wie bei Sonderausgaben!

Folgende Kosten lassen sich absetzen:
Kursgebühren für IHK-Weiterbildungen
Fahrtkosten zur Bildungsstätte: 0,30 € pro Kilometer für Hin- und Rückweg (Stundenpläne aufbewahren!)
Lerngruppen-Treffen: Auch Fahrten zu regelmäßigen Lerngruppen sind absetzbar (Nachweise führen!)
Fachliteratur: Bücher, Skripte und andere Lernmaterialien
Arbeitsmittel: Laptop, Tablet oder Drucker – der berufliche Anteil kann steuerlich berücksichtigt werden
Homeoffice-Pauschale: Für Tage, an denen man sich intensiv auf Unterricht oder Prüfungen vorbereitet

Wichtige Ausnahme: Aufstiegs-BAföG

Viele Teilnehmer profitieren vom Aufstiegs-BAföG und KfW-Kredit, die bis zu 75 % der Weiterbildungskosten übernehmen​. Doch Achtung: Bezuschusste Kosten dürfen nicht zusätzlich steuerlich geltend gemacht werden! Nur der eigene Kostenanteil (z. B. die restlichen 25 % oder Fahrtkosten) ist absetzbar!

So holen Sie das Maximum heraus

📌 Belege sammeln: Alle Rechnungen, Quittungen und Kilometer-Aufzeichnungen aufbewahren
📌 Private Nutzung rausrechnen: Bei Arbeitsmitteln (z. B. Laptop) nur den beruflichen Anteil absetzen

Es lohnt sich also das Thema Steuer anzugehen. Dank moderner Steuerprogramme, die mittlerweile intuitive Schritt-für-Schritt-Anleitungen bieten, lässt sich die Steuererklärung schnell und einfach erledigen – ganz ohne Vorkenntnisse.

B&S Fortbildung B&S Fortbildung Logo