Wer Ausbilder werden möchte, muss seine berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse durch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bei der IHK nachweisen. Der Ausbilderschein oder AdA-Schein berechtigt zum Ausbilden im Betrieb. Mit dem Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung IHK / Ausbilderschein IHK und HWK sollen Sie in die Lage versetzt werden die betriebliche Ausbildung sachgerecht, entsprechend der gesetzlichen Grundlagen auszuführen.
Unser Vorbereitungskurs bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) der IHK/HWK. Wir vermitteln neben allen rechtlichen Grundlagen der AEVO auch, welche fachlichen und persönlichen Eigenschaften ein Ausbilder mitbringen muss. Zusammen mit anderen zukünftigen Ausbildern wird der praktische und theoretische Teil der Ausbildereignungsprüfung trainiert.
Unser Dozent verfügt über jahrelange Erfahrung in den Vorbereitungskursen zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO), außerdem über viele Jahre Erfahrung als Prüfer von zukünftigen Ausbildern bei der IHK.
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter/-innen aller Wirtschaftsbereiche, die als Ausbilderinnen oder Ausbilder und/oder Meister tätig werden möchten.
Jetzt anmelden
Zur Kursanmeldung einfach Formular herunterladen > Anmeldeformular (PDF)
WEITERE TERMINE für den ADA-Schein
Mai 2023-KURS
Starttermin: 22. bzw. 16. Mai 2023 (siehe Kursinfoblatt weiter unten)
Juni 2023-KURS
Starttermin: 19. Juni 2023 (siehe Kursinfoblatt weiter unten)
September 2023-KURS
Starttermin: 15. September 2023 (siehe Kursinfoblatt weiter unten)
Oktober 2023-KURS
Starttermin: 13. Oktober 2023 (siehe Kursinfoblatt weiter unten)
November 2023-KURS
Starttermin: 17. November 2023 (siehe Kursinfoblatt weiter unten)
LERNINHALTE
HANDLUNGSFELDER entsprechend AEVO
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Weitere Details zu den Lerninhalten finden Sie in den Kurs-PDF’s unten.
Ausbilder werden
Ausbilder in Unternehmen haben anspruchsvolle Aufgaben im Betrieb zu erfüllen, denn Sie tragen große Verantwortung für die Auszubildenden und das ausbildende Unternehmen. Sie leiten Auszubildende an, motivieren und beurteilen. Gute Ausbilder erkennen Probleme, lösen Konflikte und nehmen Ängste der Abzubildenden. Deshalb benötigt ein Ausbilder bestimmte persönliche und fachliche Mindestanforderungen und pädagogisches Geschick. Voraussetzung für die Arbeit als Ausbilder ist der sog. Ausbilderschein / Ada-Schein.