Präsenzveranstaltung: Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter/in IHK
Die Weiterbildung zum geprüften Bilanzbuchhalter/in IHK gehört zu den am meisten anerkannten Aufstiegsfortbildungen. Diese Spezialisten sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt und haben beste Aufstiegschancen. Als Experten im betrieblichen Rechnungswesen können Bilanzbuchhalter Jahresabschlüsse erfolgreich aufstellen, beherrschen die Kostenrechnung und sind Fachleute im betrieblichen Steuerwesen. Mit diesem Abschluss können sie das Rechnungswesen von Klein-, Mittel- und Großunternehmen verantwortlich leiten.
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens, die einen Aufstieg in die Führungsebene eines Unternehmens anstreben.
Jetzt anmelden
Zur Kursanmeldung einfach Formular online ausfüllen > Anmeldeformular
Lehrgangsinhalte
Unser Lehrgang bietet Ihnen fundierte Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Erfassen und Abschließen von Geschäftsvorfällen gemäß Rechnungslegungsvorschriften
- Aufbereitung und Auswertung von Jahresabschlüssen
- Steuerliche Darstellung betrieblicher Sachverhalte
- Finanzmanagement gestalten und überwachen
- Zielorientierte Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung
- Sicherstellung eines internen Kontrollsystems
- Effektive Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Prüfung und Zertifikat
Schriftliche Prüfung:
Die schriftliche Prüfung besteht aus drei Aufgabenstellungen, die auf einer betrieblichen Situation basieren. Jede Aufgabenstellung hat eine Bearbeitungszeit von 240 Minuten.
Mündliche Prüfung:
Die mündliche Prüfung umfasst eine 15-minütige Präsentation und ein anschließendes 30-minütiges Fachgespräch.
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das IHK-Zertifikat zum geprüften Bilanzbuchhalter/zur geprüften Bilanzbuchhalterin IHK / Bachelor Professional.
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung zugelassen wird, wer:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf mit einer Dauer von drei Jahren nachweist.
- Einen der folgenden Abschlüsse besitzt:
- Anerkannter Fortbildungsabschluss als Fachwirt/in oder Fachkaufmann/-frau
- Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt/in
- Wirtschaftswissenschaftlicher Diplom- oder Bachelorabschluss mit mindestens einjähriger Berufspraxis
- Mindestens fünf Jahre Berufspraxis in wesentlichen Bereichen des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens vorweisen kann.
Auch ohne diese Voraussetzungen ist eine Zulassung möglich, wenn durch Zeugnisse oder andere Nachweise vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten belegt werden können.
PDFs zum Download
Jetzt anmelden
Zur Kursanmeldung einfach Formular online ausfüllen > Anmeldeformular